Sonntag, 2. Oktober 2016

#3 Rotchäppli's Pokédex - 1. Übungszyklus negatives Ovu Orakel

Schwangerschafts-Orakel mit verschiedenen Ovus parallel getestet von meinem 1. ÜZ

Durch das Forum auf babyclub.de bin ich aufs Orakeln gekommen - ihr fragt euch bestimmt, was das jetzt wieder sein soll?

Das meine lieben,,, ist DER Zeitvertreib für alle ungeduldigen, hibbeligen Nervenbündel - wie ich auch - die nicht wie alle anderen normalen Frauen auf den NMT warten können, um einen SST zu machen!! Warum warten, wenn man sich schon direkt nach dem Eisprung verrückt machen kann ?! lach

Good to know: das Schwangerschaftshormon ähnelt dem LH und kann somit rein theoretisch auch mit einem Ovu gemessen werden, die viel sensibler anschlagen als ein SST. Somit ist es möglich, dass man bereits ab ES+10 anhand eines Ovus hcg im Urin nachweisen kann. Logischerweise ist der LH Spiegel am Tag des ES am höchsten und fällt dann ab. Somit ist ein fetter 2. Strich auf dem Ovu am ES+12 zum Beispiel definitiv kein LH anstieg, sondern hcg! In dem Fall könnte man getrost einen SST am 12. Tag nach dem ES machen und würde mit grosser Wahrscheinlichkeit positiv testen.

Achtung jedoch, bei einigen Frauen steigt der LH Pegel vor der nächsten Periode ein wenig an und wird somit auch auf dem Ovu abgezeichnet. Um euch ein besseres Beispiel geben zu können, wie ein 2. Strich auf dem Ovu definitiv kein Zeichen für hcg ist, seht ihr bei meinem negativen Orakel - siehe oben.

Wie ihr sehen könnt, zeichnet sich ab ca ES+9 eine hauchzarte zweite Linie ab. Da diese aber nicht kontinuierlich stärker wird, war es auch keine Überraschung, dass an ES+12 Schmierblutungen kamen und schlussendlich auch meine Periode spät abends. Durch die Handykamera erscheinen die Striche etwas heller, als sie sind. Jedoch handelt es sich tatsächlich um hauchzarte Linien und daher ist dies ein gutes Beispiel für ein negatives Orakel - ein 20er SST am Tag danach hat es leider ebenfalls bestätigt.

Im Falle eines positiven Orakels, müssen die zweiten Striche deutlich stärker werden und beim eigentlichen Nachmesstermin muss euch der zweite Strich praktisch anspringen! Ich freue mich schon auf das zweite Orakel und kann es kaum erwarten, mich und meinen Mann wieder in den Wahnsinn zu treiben vor Vorfreude und Ungewissheit! Es ist schön zu sehen, wie er mitfiebert und jeden Morgen fragt, ob wir einen 2. Strich haben :)



Legende:

CBA - Clearblue Fertilitätsmonitor Advanced
ZT    - Zyklustag
ES    - Eisprung
LH    - Luteinisierendes Hormon
SST  - Schwangerschaftstest

SS    - Schwangerschaft
Ovu  - Ovulationstest

HCG - Humanes Choriongonadotropin

#2 Rotchäppli's Pokédex - 2. Übungszyklus + 1. ÜZ mit Ovaria Comp & Bryophyllum Comp Globuli



Am 19.09.16 hab ich im CBA meinen 2. Zyklus gestartet, nachdem ich am 18.09 am Abend meine Periode bekommen hatte.

Good to know: Laut Anleitung, trägt man den Folgetag als Start des neues Zyklus ein, wenn die Periode nach 12 Uhr mittags stattfindet.

Da dies mein zweiter Zyklus ist, hat mich der CBA erst am 9. ZT aufgefordert zu testen - anders als im 1. ÜZ, da hat er ab dem 6. ZT Tests angefordert. Bei meiner Zykluslänge von 30 Tagen, geht er automatisch wieder von der gleichen Zykluslänge aus und fordert deswegen erst ab dem 9 Tag einen Test an.

Dies ist gleichzeitig auch mein erster Zyklus mit den Ovaria Comp Globuli! Diese Globuli werden ab 1. ZT bis zum ES genommen und fördern die Eizellreifung und somit auch den Eisprung. Hier bei handelt es sich um homöopathische Globuli, die anscheinend grossen Anklang finden laut dutzender positiver Rezessionen im Internet und Foren. Ich empfehle jedem der sich für diese oder auch andere Globuli interessiert, sich vorher gründlich zu informieren. Auch wenn sie homöopathisch sind, können sie Nebenwirkungen mit sich bringen.

Good to know: Ovaria Comp Globuli dürfen nicht eingenommen werden, wenn man zu Zysten neigt oder gegen Bienengift allergisch reagiert!!

Ich persönlich bemerken ganz deutlich die Wirkungen von Ovaria, als ich am 5. ZT mit der Einnahme begonnen habe (bin vorher nicht an die Globuli gekommen), habe ich bereits am übernächsten Tag ein deutliches Ziehen im linken Unterleib bemerkt! Das hatte ich im letzten Zyklus erst am Eisprungtag selber! Ok ich weiss, ein ES am 7. ZT ist ziemlich unwahrscheinlich. Was ich da genau gespürt habe, weiss ich nicht - aber dennoch hatte ich Freude, dass sich da unten was tut!
Ich nehme die Globuli 3x am Tag jeweils 5 Stück und lasse sie unter der Zunge zergehen.

Ob sich die Globuli tatsächlich positiv auf meinen Eisprung und auch auf das Ei auswirken, wissen wir in ein paar Wochen :)

9. - 10. ZT - CBA niedrig
alles ziemlich ruhig, ich stelle mich auf einen ES am 17 ZT ein.

11. - 14. ZT - CBA hoch
so cool, ab dem 11. Tag hat mir der CBA schon ein "hoch" angezeigt! Im 1. ÜZ hat mir der Monitor bis zum 16. ZT "niedrig" angezeigt, bevor endlich das "max" kam. Ausserdem habe ich diesmal am 14. ZT ein starkes Ziehen im linken UL gespürt, als ich gerade die Wäsche am Aufhängen war.
Da ich noch Ovus von Evial zuhause hatte, hab ich parallel am Nachmittag einen Ovu gemacht und siehe da, ein wunderschöner 2. Strich.

der Ovu sieht etwas blasser aus durch die Handykamera


Es bleibt nun abzuwarten, wie sich meine restliche Zyklushälfte entwickelt. Ich gehe nicht wirklich davon aus, dass heute mein ES war, weil der Monitor mir kein "max" angezeigt hat, Jedoch der Ovu von Evial sieht super aus. Ich werde den Blogpost in den nächsten Tagen aktualisieren, sobald es etwas Neues gibt.

15. ZT - CBA max
Juhuuuu der CBA hat meine Vermutungen bestätigt!! Heute morgen konnte ich garnicht schnell genug auf die Toiletten gehen um zu testen :) tadaaaa ein wunderschönes "max". 
Ich gehe dennoch stark davon aus, dass mein ES gestern war. Somit bleibt mir ein sehr positives Feedback bezüglich den Ovaria Comp Globuli - dank den Globuli hab ich meinen ES 3 Tage früher als zuvor gehabt und habe ihn deutlich gespürt. Jetzt geht das grosse Fiebern los - yeah! Ab heute habe ich mit der Einnahme von Bryophyllum Comp Globuli angefangen, sie fördern die Einnistung und bauen die Gebärmutterschleimhaut zusätzlich auf. 




Good to know: Nach dem euch der CBA das erstmal ein "max" angezeigt hat, könnt ihr euch weitere Tests getrost sparen, denn der Monitor spielt ab dem ersten maximalen Fruchtbarkeitstag ein Programm ab. Nehmt einfach das gleiche Ovulationsstäbchen an den verbleibenden Testtagen. Der Monitor zeigt immer zwei Tage "max" an, danach einen Tag "hoch" und schlussendlich einen Tag "niedrig". Die Stäbchen für den CBA sind recht teuer und daher bin ich froh, dass es dennoch Sparpotenzial hat.

ES+7
Ich habe momentan immer noch einen leichten Husten und bei jedem Husten zwickt und zwackt es im Unterleib. Ob das wohl die Einnistung beeinträchtig? Bryophyllum Globulin nehme ich bis zur (hoffentlich) aussetzenden Periode und danach bis zur 12. SSW, Obwohl es total unvernünftig ist, habe ich mal wieder mit meinem Orakel angefangen, tja ich bin und bleibe halt ein ungeduldiges Nervenbündel. Nächsten Sonntag wäre ich ES+14 und wage mich dann mal an einen 20er SST.

Legende:

CBA - Clearblue Fertilitätsmonitor Advanced
ZT    - Zyklustag
ES    - Eisprung
LH    - Luteinisierendes Hormon
SST  - Schwangerschaftstest
Ovu  - Ovulationstest

Mittwoch, 28. September 2016

#1 Rotchäppli's Pokédex - 1. Übungszyklus



Mein Mann und ich haben vor unserer Hochzeit im August beschlossen, dass wir es drauf ankommen lassen wollen und versuchen wollen schwanger zu werden. Die Jahre zuvor habe ich mit der zuverlässigen 3-Monatsspritze verhütet und habe sie Mitte Juli abgesetzt, als mein nächster Auffrischungstermin fällig gewesen wäre.

Nunja, "drauf ankommen lassen" war noch nie so mein Ding und daher habe ich mir über
www.diskrete-lieferung.ch den Clearblue Fertilitätsmonitor Advanced mit Touchscreen bestellt. Zusammen mit den 20 Ovulationssticks und 4 Schwangerschaftssticks (separat erhältlich) kostet die digitale Gewissheit 226.90 CHF.

Die Lieferung kam innerhalb weniger Tage bei mir an und ich konnte es bequem per Rechnung zahlen.

Sich als Paar bewusst für eine Schwangerschaft zu entscheiden ist wahnsinnig aufregend und vor allem interessant. Man lernt den Körper auf ganz neue Weisen kennen, noch bevor man überhaupt schwanger ist! Durch die jahrelange hormonelle Verhütung kann es gut sein, dass der Hormonhaushalt total aus dem Gleichgewicht ist und man länger auf die nächste Periode warten muss. Denn ohne rote Flutwelle gibt es folglich auch keinen normalen Zyklus und somit auch keine Chancen auf eine Schwangerschaft. 

So ging es mir auch. Nach dem Absetzen der Hormonspritze blieb meine Periode aus - die Monate zu vor hatte ich höchstens Schmierblutungen - um mich beraten und auch durchchecken zu lassen, habe ich kurzer Hand einen Termin bei meiner Frauenärztin gemacht. Der Besuch bei der Frauenärztin ist so oder so der erste Stein der gelegt werden sollte, damit man gut gerüstet in eine mögliche Schwangerschaft gehen kann. Um meine Periode einzuleiten, hat sie mir Cyclacur verschrieben. Das ist ein 21 Tage Zweiphasenpräparat, das in der ersten Zyklushälfte mit Östrogenen wirkt und in der zweiten mit Gestagenen. Dadurch sollte ich meine langersehnte Periode endlich wieder kriegen. Die Packung beinhaltete 3 Filme à 21 Tabletten. Darüber hinaus hat sie mehrere Blutproben genommen und diese wurden ins Labor geschickt. 

Vollgepackt mit Folsäure Tabletten und einer grossen Vorfreude dank Cyclacur, bin ich nachhause und habe das Testergebnis vom Labor abgewartet. Mit Cyclacur konnte ich direkt beginnen.

29 Tage später - hatte ich auf den Tag genau meine Periode! Als Beweis, dass mein Hormonhaushalt sich allmählich stabilisiert, habe ich ganz schön viele Pickelchen im Gesicht gekriegt :( Mensch.

Ich glaube ich war selten so froh, dass ich meine Periode bekommen habe - denn jetzt wusste ich: auf los gehts los! Die Laboruntersuchungen waren positiv und ich habe lediglich einen schwachen Vitamin D Mangel, darauf hin hat sie mir Kalcipos D3 verschrieben.

Seit Tagen war ich wie auf heissen Kohlen, ich wollte endlich meinen CBA ausprobieren und den ersten Zyklus starten. Am 20. August war es endlich soweit! 

Die Ovulationstests werden beim CBA jeweils morgens gemacht - hier unterscheidet er sich deutlich von herkömmlichen Ovus, normalerweise werden solche Ovus nachmittags gemacht, weil die LH Konzentration im Urin am höchsten ist. Dies gilt jedoch nicht für den CBA, dieser misst schon morgens zuverlässig einen möglichen Anstieg von Östrogen und im Falle eines Eisprungs auch den LH Anstieg. 

Good to know: LH (luteinisierendes Hormon) wird kurz vor dem Eisprung ausgeschüttet. Nach Messung des Hormons wird der Eisprung in den nächsten 12-36 Stunden stattfinden. Nach dem Eisprung ist die Eizelle für ca 12-24 Stunden befruchtbar. 

Da dies unser erster Übungszyklus war, blieben wir natürlich realistisch. Falls es direkt klappen sollte, dann prima - wenn nicht, dann gehts auf in Runde 2.

1 - 16. ZT - CBA niedrig
Irgendwie fühlt sich alles normal an, ich bin gespannt ob ich meinen ES spüren werde. Einige Frauen berichten von einem sogenannten Mittelschmerz während des Eisprungs. Hm irgendwie bin ich schon etwas enttäuscht, weil ich am 16. ZT immer noch kein "hoch", geschweige denn ein "max" angezeigt kriege. Mein Mann motiviert mich, dass es immerhin erst unser 1. ÜZ ist und ich mehr Geduld haben soll. 

17. ZT - CBA max
Und er sollte Recht behalten!! Am 17. ZT kam das langersehnte "max" mit einem Smiley auf dem Display. Wir waren ganz ausser uns vor Freude! Verspätetet ES hin oder her, der Monitor hat einen LH Anstieg gemessen und das heisst, dass der ES ganz sicher innerhalb der nächsten Stunden sein würde. Und ich habe tatsächlich ein Ziehen im rechten Unterleib gemerkt, es hat den ganzen Tag angehalten und war mal mehr mal weniger stark. 

Nachdem der Monitor ein "max" angezeigt hat, spielt er ein Programm ab. Das heisst, nach dem 1. Tag "max" kommt nochmals ein Tag mit "max" und danach geht er runter auf "hoch" und schlussendlich für den Rest vom Zyklus auf "niedrig". Die Ovulationsstäbchen sind teuer und daher hab ich einen kleinen Spartipp für euch - nach dem 1. Tag an dem der CBA "max" anzeigt, könnt ihr getrost das gleiche Stäbchen für die restlichen Testtage benutzen. 

Jetzt hiess es abwarten und Tee trinken.

18. - 25. ZT
Zwischendurch verspüre ich ein leichtes Zwicken hier und da in der rechten Unterleibsseite. Nistet sich das kleine Ei gerade ein? Nach der Befruchtung dauert es ca. 6-10 Tage, bis sich die Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut einnistet. Manche Frauen berichten von einer Einnistungsblutung oder einem Ziehen im Unterleib. Klar, wenn man so hofft wie wir, interpretiert man in alles etwas rein ;)
Ein SST an ES+10 war negativ. Hm bleibt nur Abwarten.

30. ZT 
Meine Periode ist gerade eingetrudelt und das wars dann für diesen Zyklus :( 
Wäre auch wirklich zu schön gewesen, grad beim ersten Zyklus schwanger zu werden. 

So ist das nun mal. Andererseits kann ich mich über einen 30 Tage Zyklus nicht beklagen! Dieser erste Zyklus hat mir zwei Gewissheiten gebracht: 1. ich habe einen ES und 2. mein Zyklus beläuft sich auf 30 Tage und gilt somit als "normal". 

Die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden beträgt pro Zyklus nur etwa 25 - 30 %! Das ist erschreckend wenig. Daher bin ich froh, dass wir durch den CBA die fruchtbarsten Tage eingrenzen und somit unsere Chancen nutzen können. Es spielen so viele Faktoren mit ein, neues Leben zu erschaffen ist wahrlich ein Wunder.



Legende:

CBA - Clearblue Fertilitätsmonitor Advanced
ZT    - Zyklustag
ES    - Eisprung
LH    - Luteinisierendes Hormon
SST  - Schwangerschaftstest
Ovu  - Ovulationstest

Dienstag, 7. Juni 2016

Der Mann vom Mond

Der Mann vom Mond

Nacht für Nacht wandert er über die geschwungenen Hügellandschaften des Mondes, ungewiss wann er an sein Ziel kommen wird. Seine Füsse tragen ihn ohne zu fragen, sein Herz hält er fest umklammert, viel zu wertvoll um es fallen zu lassen. Ach, wie gerne würde er es verschenken. Wenn er nur an das Ende vom Mond gelangen würde, so ist er überzeugt, wird er den richtigen Platz für sein Herz finden. Er schaut weder links noch rechts, immer einen Schritt nach dem anderen auf dem Weg zum erhofften Ziel. Hell schimmert der Boden auf dem er läuft, funkelnde Sterne über ihm belächeln ihn von oben herab. Ach wie mutig, ach wie töricht ist er, der Mann vom Mond. „Lauf grosser Mann, so lauf. Auf deiner ewig währenden Reise zum Ende vom Mond. Doch verlaufe dich nicht“ Wenn er nur wüsste, dass der Mond weder Anfang noch Ende hat. Wenn er nur wüsste, dass überall auf dem Mond der richtige Platz für sein Herz ist. Wenn er doch nur wüsste, dass der Mond so einsam ist wie er selbst.

Nacht für Nacht wandert er über die geschwungenen Hügellandschaften des Mondes, zielstrebig aber müde. Seine Füsse stellen Frage um Frage, sein Herz immer noch fest umklammert in seinen Armen.
Er ist so müde geworden, dass er das wunderschöne Licht der Sterne gar nicht mehr wahrnimmt. „Grosser Mann, ruh dich aus. Leg dich zu uns nieder und lass deine Seele baumeln“ zirpen ihm die Sterne zu. So legt er sich hin und blickt nach langer Zeit wieder auf in den Himmel und plötzlich weiss er die Antwort, nach der er so lange gesucht hat – hier ist er zuhause. Wo denn sonst? Meter um Meter haben ihn seine Füsse getragen und nie ist ihm in den Sinn gekommen zu rasten.. dabei war das alles was nötig war, um die wahre Schönheit des Mondes zu spüren.

Und so verweilt er Nacht für Nacht auf dem Mond, mit dem Herzen tief eingebuddelt in der Erde.
Nur wer Liebe sät, wird Liebe ernten.


Der Mann vom Mond ganz gewiss.

Freitag, 29. April 2016

#18 Rotchäppli in Love: Schwarzmalen für Fortgeschrittene


Die Demotivation ist eng verwandt mit dem Montag – keiner hat sie gerne, aber dennoch kommen sie uneingeladen vorbei und bleiben zum 4i Tee. Eigentlich hast du null Bock, mit den beiden Zeit zu verbringen und dennoch hältst du die Tür offen und bevor du es dir anders überlegen kannst, sind die beiden schon drin und nehmen mit ihren überdimensionalen Gesässen auf deinem Sofa Platz. Schöne Scheisse.

Kann man für die eigene Demotivation Demotivation empfinden?

Den Zeugen Jehovas knallen wir doch auch im null Komma Nichts die Tür vor der Nase zu, respektive öffnen diese erst gar nicht – wieso klappt das nicht bei unseren eigenen schlechten Gedanken und unserer Hoffnungslosigkeit?

Wir Menschen sind dazu gemacht uns unsere überfüllten Köpfe zu zerbrechen, uns wochenlang über Dinge aufzuregen die Tag täglich durch unser Leben surren, wie eine lästige Mücke in einer Sommernacht. Du hast Mühe einzuschlafen, weil du dich auf das Surren der Mücke konzentrierst und auch wenn mal 2 Minuten Ruhe ist, horchst du immer noch konzentriert in die Nacht, weil du weisst, dass das Drecksvieh gleich wieder um deinen Kopf rumschwirrt. Das Rezept für selbstgemachte Probleme.

Dieses Phänomen trifft man in fast allen Lebenslagen an.

Leute die einem auf der Arbeit auf die Nerven gehen, die ständig meckern und ihre Zeit lieber nutzen sollten produktiver zu arbeiten. Leute die über andere lästern und somit das ganze Betriebsklima vergiften und so weiter.
Schwarzmalerei findet oft auch im eigenen Herzen statt, Wunden von vergangenen Enttäuschungen werden wieder aufgerieben, man klebt immer wieder Pflaster drüber und erwartet, dass sich die Wunde von alleine heilt.

Anstatt Probleme an die freie Luft zu setzen, bedecken wir sie lieber mit Missmut, Nörgeleien oder stiller Resignation, die früher oder später überläuft in Wut und Verzweiflung.

Wir wissen alle, dass sich Probleme meistens nicht von alleine lösen und dass Veränderung manchmal einiges an Mut, Courage und Hoffnung braucht. Probleme zu lösen macht einen selbst verletzlich, weil man nach aussen preisgibt, dass man innerlich im Ungleichgewicht ist und dass einen das Problem belastet. Die Unsicherheit über das weitere Vorgehen und die möglichen Konsequenzen bremsen einen aus, daher fällt es einem viel einfacher, sich über Wochen über etwas aufzuregen, anstatt proaktiv etwas zu ändern.

Es sind nicht immer die anderen die man ändern muss, oftmals muss man einfach seine eigene Einstellung ändern und sich von gewissen Dingen distanzieren. Auf diese Art und Weise ist der erste Schritt Richtung Veränderung schon getan – man kann nichts negatives in etwas positives umwandeln, wenn man selber negativ ran geht.

Demotivation ist wirklich etwas sehr leidiges und betrifft uns alle von Zeit zu Zeit. Manchmal ist es nicht schlecht, sich einzugestehen, dass man das Recht darauf hat, sich fürchterlich über etwas aufzuregen – so lange man nicht vergisst, positiv an die Veränderung ran zu gehen.


Jeder Mensch braucht einen Lichtpunkt in seinem Leben – für mich ist es mein zukünftiger Mann, den ich in genau zwei Wochen heiraten werde. Dieser Lichtpunkt wird einen selbst immer wieder auf den richtigen Weg zurückführen – und unterwegs kann man sich gern emotional auskotzen – denn so gross die Demotivation auch sein mag, dein Lichtpunkt gibt dir viele Gründe um die schönen und wirklich wichtigen Dinge im Leben zu schätzen. 

Mittwoch, 7. Oktober 2015

#17 Rotchäppli in Love - Der Wassermann





Wir tragen den Ruf des humanitären Menschenliebhabers, die kleine Mutter Teresa im Sternzeichenkreis. Wir sind ein wandelndes Paradoxon auf zwei Beinen. Der Wassermann glaubt mit all seiner bunten und willensstarken Fantasie an all die Menschen und Dinge, an die sonst niemand glaubt – weil er es möchte. Egal wie unlogisch oder wirr es scheinen mag, der Wassermann findet den schmalen Strohhalm um sich daran festzuhalten und glaubt mit aller Überzeugung, dass dieser halten wird. Der Wassermann sieht Dinge aus einer anderen Perspektive, denn ein Wassermann ohne festen Glauben an den Sinn und Zweck einer Sache ist ein absaufender Wassermann.
Wir sind diejenigen die zur eigenen Musik marschieren und Not gedrungen auch einfach mal aus der Reihe tanzen, weil es uns zu eng im Strom wird. Ein Wassermann braucht keine jahrelange Analyse oder gesellschaftliche Billigung um all seine Überzeugung in eine Sache zu investieren. Ihm ist es egal ob alle anderen Schafe sagen, dass das Wasser voller Haie ist – der Wassermann wird trotzdem reinspringen, weil er weiss, dass sich die Haie lieber vor ihm und seinem Dreizack fürchten sollten.

Der Wassermann sieht das Licht am Ende des Tunnels und das ist ihm genug um sich voll und ganz einer Sache zu verschreiben. Wir Wassermänner sollten es besser wissen, so oft haben wir geglaubt und Chancen verschenkt nur um am Ende eines besseren belehrt zu werden. Und das ist unser Paradoxon – wir hören nie auf alles immer wieder auf eine Karte zu setzen und mit vollem Herzen zu glauben, dass die andere Person das gleiche Licht in sich selber sehen wird, wie wir es gesehen haben, anfängt auch an sich selber zu glauben.

Der Wassermann glaubt an die Menschheit, nur glaubt diese oftmals nicht an sich selber. Der Wassermann glaubt an die Stärke der Willenskraft und des Glaubens, denn ohne das ist er verloren. Der Wassermann sieht das Besondere in anderen, auch wenn sie es selber nicht sehen. Sind wir einmal überzeugt worden, glauben wir felsenfest an etwas und hören erst auf zu glauben, wenn der andere das Licht für sich selber gedimmt hat und das ist für uns die grösste Enttäuschung – so töricht und doch so mutig, andere in einem helleren Licht zu sehen. Wir schaffen uns durch unseren Glauben ein Idealbild und daran würden wir niemals wackeln, das machen die anderen leider selber. Für einen Wassermann ist es schwer seinen Glauben aufrechtzuerhalten, sobald er sieht, dass er zu viel Glauben verschenkt hat. Wir sind die ersten die sich voller Ekel vor Schnulz und Geschmiere verstecken, aber tief im Herzen sind wir diejenigen die am meisten an die Liebe glauben, weil sie ein irrationales Mysterium ist. 

Wahre Liebe, unbegreifliche Liebe, konsumierende Liebe, brennende Liebe, Liebe die alle Normen in Frage stellt und ihren eigenen Weg geht.

 Der Wassermann lebt für den Glauben an das grosse Ganze, für den Sinn und Zweck hinter den sinnlosesten und irrationalsten Dingen und vorallem für eins: die Schönheit der Irrationalität. 

Freitag, 11. September 2015

#16 Rotchäppli in Love - Apfelstrudel



Früchte sind am süssesten kurz bevor sie verderben – Affären genauso.

Gerade war ich wieder in meinem Astrologieforum am Lesen und habe einen interessanten Post gesehen. In dem Post ging es um eine jüngere Frau die ein Verhältnis mit einem Kerl hat und mittlerweile vorne und hinten nicht mehr weiss wo sie steht. Es war das übliche Prozedere: sie haben sich kennengelernt, haben Zeit zusammen verbracht, er hat ihr das richtige Mass an Aufmerksamkeit geschenkt und ihr seine halbe Lebensgeschichte erzählt. Das sie zusammen im Bett gelandet sind muss ich wahrscheinlich nicht extra betonen, das ist klar. Männer haben wohl irgendwo eine unsichtbare Gefühlsantenne, die Alarm schlägt, wenn eine Frau kurz davor ist die Beziehungsthematik anzusprechendiese Antenne wird allerdings so wenig benutzt wie die Klobürsten auf öffentlichen WCs. However, als er sie fest genug um seine Türklingel gewickelt hat, lässt er die Bombe platzen: wir sind Freunde und ich will dich nicht als Freundin verlieren.

Nägel auf der Schiefertafel sag ich nur

Aber nein, das weibliche Gehirn versucht die Situation emotional zu rationalisieren – was für ein Widerspruch in sich gell – in dem es alle „er hat es doch ernst gemeint“ Indizien aufzählt und zum Schluss kommt, dass er es nicht so meint, wie er gerade gesagt hat. Es ist lächerlich, aber nachvollziehbar zu gleich. Wenn Männer uns in ihre Lebensgeschichte einweihen, uns im Vertrauen Dinge erzählen, uns das Gefühl geben etwas Besonderes zu sein und ellenlange Gespräche über Gott und die Welt mit uns führen, dann ist das für unser Gehirn das „GO“ an der Ampel. Jaja, aber diese Investitionen sind Vorgehensweisen vom weiblichen Geschlecht, nicht aber vom männlichen.

Männern könnten ihr Leben wildfremden Leuten erzählen, es ist für sie keine grosse Sache – weil sie immerhin nicht ihre tiefsten Ängste und Gefühle preisgeben. Wir Frauen hingegen sehen es als grossen Vertrauensbeweis, wenn Mann uns wehleidig über seine verpatze Geburtstagsparty aus Kinderzeiten erzählt oder über seinen grossen Stress bei der Arbeit mault.  Männer schmeissen mit der Aufmerksamkeit auch rum als ob sie Brot wäre, alles was vielversprechend aussieht kriegt Aufmerksamkeit. Wir Frauen hingegen setzen unsere Aufmerksamkeit gezielter ein und tendieren eher dazu aufmerksamkeitsmonogam zu daten. Und fertig ist der Apfelstrudel.

Männer wissen, wie sie Frauen lange bei der Stange halten können – lang genug um dann gefahrenlos die „wir sind Freunde“ Bombe platzen zu lassen. Wieso? Weil die Frau zu der Zeit schon genug Hoffnungen und Gefühle aufgebaut hat und genug manipuliert worden ist um nicht mehr klar sehen zu können. Der verdorbene Apfel sollte auf dem Kompost landen, aber nein nein, nicht bei uns Frauen. Aus dem wird noch versucht ein Apfelkuchen zu zaubern – wir haben den Apfel immerhin lange genug bestaunt und begehrt, jetzt wollen wir unseren Kuchen. Aber schmeckt der Kuchen dann überhaupt noch? Soweit wird bei uns Frauen garnicht gedacht, Hauptsache wir kriegen das blöde Teil.

Männer haben auch ein Herz und sie wollen sich gebraucht und betüddelt fühlen. Ja das trifft auch zu wenn sie in einer Affäre sind – allerdings sitzen sie am Ende der Leitung und wollen nichts retour schicken. Was ist praktischer als eine liebe Frau die einem hinterherdackelt und abrufbereit ist, die ein bisschen(!) kuschelt oder einem voller Verständnis zuhört, wenn man wieder über den blöden Chef oder die vergeigte Autowäsche jammert und dann die Pforte zum Nirvana öffnet?

Jetzt ist der Moment indem viele sagen „aber Moment, er ist auch etwas eifersüchtig und hat mir gesagt, dass er mich nicht teilen will – er will mich“ – Schneewittchen hat auch nur einen roten Apfel gesehen und alle Vernunft über Bord geworfen, bravo, willkommen im Club! Kein Mann teilt wirklich gerne, auch wenn es sich nur um seinen Türabtreter mit zwei Brüsten handelt. Natürlich wird er sagen, dass es ihm nicht passt wenn jemand anderes an seinem Kuchen nascht – Männer sind Kinder im Herzen – aber kaufen würde er den Kuchen trotzdem nicht, der ist doch immerhin gratis und läuft übermorgen ab! Dabei geht es nur ums Ego, mehr nicht.

In jenem Moment wo es am süssesten ist, wird der Apfel schrumpelig und matschig. Irgendwie vor prädestiniert oder? Vielleicht sollten wir nicht nur dem Apfel hinterherjagen, sondern lieber einen eigenen Baum im Garten pflanzen.